Finde deine perfekte Schrift

mit dem Schriftarten Test

In nur 3 Minuten – klar, intuitiv, einfach.

Du willst eine Schrift, die zu dir passt. Aber Canva macht dich fertig?
Zwischen Versalien, Serifen & Schnörkeln siehst du den Wald vor lauter Fonts nicht mehr?

Dann mach den kostenlosen Schriftarten Test.

Und finde heraus, welche Typo-Kombi deinen Stil wirklich zeigt.

Warum SChriften so wichtig sind:

Noch bevor jemand dein Logo sieht, spricht deine Schriftart für dich:

Sie wirkt. Klassisch, modern, nahbar, elegant …
oder einfach nur chaotisch, unprofessionell, zufällig …

Der richtige Font:

  • macht dein Branding klarer

  • schafft Vertrauen & Wiedererkennung

  • und zeigt auf den ersten Blick: Das bist du.

Und genau das finden wir jetzt raus.
Schritt für Schritt.
Ohne Fach-Chinesisch. Ohne Canva-Overload.

Mit dem Schriftarten Test.

So funktioniert der Schriftarten Test:

Du bekommst 20 intuitive Fragen. Keine Theorie, kein Kauderwelsch.

Nur du, dein Stilgefühl und schnelle Entscheidungen.

💬 Dauer: 3 Minuten
🎯 Ergebnis: echte Stil-Sicherheit
📦 Bonus: konkrete Typo-Empfehlung mit Google Fonts & Canva-Verfügbarkeit

Deine Vorteile:

  • Kein Rumprobieren mehr in Canva

  • Kein Font-Wirrwarr, keine Ratlosigkeit

  • Du bekommst konkrete Schriftkombis, die wirklich passen. Und wirken.

Vorwissen? Nicht nötig.

Falls du trotzdem Lust hast, lies gern meinen Blogartikel zur Schriftwahl im Branding.

Der Schriftarten Test funktioniert aber auch völlig ohne Vorkenntnisse. Einfach aus dem Bauch raus.

Mach jetzt den kostenlosen Schriftarten Test und finde deinen Stil!

In 3 Minuten zur passenden Schrift für deine Marke.

Sascia Wegner – die Brand Fetischistin

Sascia Wegner – die Brand Fetischistin, Typo Nerd und Entwicklerin des Schriftarten Test

Hi, ich bin Sascia. Markenmentorin, Design-Strategin und bekennender Typo-Nerd 🤓

Seit über 15 Jahren unterstütze ich Selbstständige und Unternehmer:innen dabei, ihre eigene Marke aufzubauen. Strategisch, stimmig und visuell kraftvoll.

Ich glaube fest: Branding beginnt innen und wird durch Design sichtbar.

Dazu gehört auch die passende Schriftart!

Denn Typografie ist nicht einfach Deko. Sie ist Teil deiner Haltung.

Mit dem Schriftarten Test bekommst du kein oberflächliches Canva-Tuning, sondern einen ersten, konkreten Schritt zu deinem ganz persönlichen Markenstil.

Leg los! Mach den kostenlosen Schriftarten Test.

In 3 Minuten zur passenden Schrift für deine Marke.

Disclaimer: Der Schriftarten Test ersetzt keine Markenstrategie.
Aber er bringt dein Design in Einklang mit ihr. Und das wirst du spüren.

Du hast noch Fragen?

Deine Schrift spricht, bevor du es tust. Sie transportiert Werte, Stimmung und Persönlichkeit. Und das oft noch bevor jemand dein Logo oder deine Farben wahrnimmt. Die richtige Typografie macht den Unterschied zwischen beliebig und unverwechselbar.

Die Schrift im Branding ist das, was die Stimme eines Speakers ist:
verständlich, angenehm und im besten Fall klar, kraftvoll und unverkennbar.

Der Test liefert dir eine Empfehlung auf Basis deiner Antworten. Du kannst die Fonts aber natürlich frei kombinieren und anpassen. Nutze das Ergebnis als Ausgangspunkt und spiel ruhig kreativ mit den Vorschlägen.

Jein! Nach dem Test bekommst du auf der Ergebnisseite deinen Schriftstil und 1–2 konkrete Kombi-Vorschläge.

Wenn du willst, kannst du dir zusätzlich ein PDF mit 6 weiteren Kombis herunterladen.

Alle Fonts in dem PDF sind kostenlose Google-Fonts und direkt in der kostenlosen Canva-Version (Stand Juni 2025) verfügbar. Damit kannst du sofort loslegen.

Keine Sorge, das geht fix: In etwa 3 Minuten bist du durch. 20 intuitive Fragen mit nur jeweils 2 möglichen Antworten führen dich. So kommst du Schritt für Schritt zu deiner optimalen Schriftkombination.

Am meisten bringt dir der Test, wenn du schon ein Gespür für deine Marke hast.

Also wenn du dir über deinen Markenkern, deine Zielgruppe und deine Positionierung bereits Gedanken gemacht hast.

Falls du da noch unsicher bist, findest du hier hilfreiche Artikel:
Wie entwickle ich meinen Markenkern?
Wie definiere ich meine Zielgruppe?
Wie finde ich mein Alleinstellungsmerkmal